|
|
|
Schweriner See Schwerin
Tourismusinformation
Tourismus am Schweriner See
und in
Schwerin
Herzlich willkommen in
Mecklenburg Vorpommern, um den
schönen Schweriner See, auf den
folgenden Seiten stellen wir
Ihnen Land und Menschen zwischen
Wismar und Schwerin vor.
Tourismusangebote, Freizeittipps,
wer hier Urlaub machen möchte,
findet hier alle Informationen -
besuchen Sie die Mecklenburger Seen. Finden Sie Ihre
Ferienwohnung mit Seeblick oder
direktem Zugang zum Strand.
Lassen Sie sich verwöhnen von
den freundlichen Gastgebern der
Ferienunterkünfte.
Der Schweriner See für
Naturliebhaber
In westlichem Mecklenburg
zwischen Schwerin und Hohen
Viecheln befindet sich der
Schweriner See. Seine Ursprünge
führen bis auf die Eiszeit der
Weichsel zurück – es handelt
sich um einen
Gletscherzungensee. Seine Fläche
mit 61,54 Quadratkilometern
bringt ihm den Titel des
zweitgrößten Sees in
Norddeutschland. Der Schweriner
See ist umgeben von kleineren
Seen und bietet durch seine
Naturbelassenheit ein einmaliges
Naturerlebnis. Seine Bedeutung
für den Artenschutz ist
unverkennbar. Der See wurde von
der Natura 2000 zum europäischen
Vogelschutzgebiet erklärt.
Aktiver Urlaub in purer Natur
Wassersport wird am Schweriner
See großgeschrieben. Eine fast
unerschöpfliche Vielfalt für
Wasserliebhaber: Boote aller
Arten stehen zur Verfügung – ob
Kanuverleih, Bootsverleih oder
Yachtcharter, da ist für jeden
etwas dabei. Anglern bietet der
See eine unberührte Natur und
einige Besonderheiten, wie zum
Beispiel die aus Amerika
stammende Regenbogenforelle oder
der einheimische Flussbarsch.
Wer lieber Segeln, oder Surfen
möchte kommt ebenfalls auf seine
Kosten. Es besteht die
Möglichkeit während seines
Aufenthalts einen Segel-
beziehungsweise Tauchkurs, zu
machen. Wasserwandern und
Kanutouren stehen auch auf dem
Programm.
Für die sportliche Abwechslung
sorgen gut ausgebaute Fahrrad-,
Reit- und Wanderwege.
Natur und Kultur
In Schwerin und Mecklenburg
werden Stadtführungen mit
Reiseleiter angeboten, dabei
kann man alles über die
Mecklenburger Kirchen, Schlösser
und Herrenhäuser erfahren.
Darüber hinaus gibt es noch die
Möglichkeit das
Kreisagrar-Museum und das
Staatliche Museum Schwerin zu
besuchen, in dem Kupferstiche
und Malereien ausgestellt sind.
Ebenfalls lohnenswert ist ein
Besuch bei der Schweriner
Sternwarte.
In der Umgebung gibt es noch
zahlreiche historische Mühlen
und Heimatstuben.
Gastronomie und
Übernachtung
Regionale Mecklenburgische Küche
ist bodenständig und deftig,
dabei typisch norddeutsch.
Wildgerichte, der ausgedehnten
Wälder wegen, aber auch die
Kartoffel (Tüften) spielen in
der Gastronomie eine große
Rolle. Außerdem bieten die über
das ganze Land verstreuten
Fischrestaurants frischen See-
oder Meerfisch.
Zu den regionalen Spezialitäten
gehören auch Wurst- und
Käsesorten, die man mit einem
Schluck Sanddornlikör, der
direkt vom Erzeuger kommt,
hervorragend abrunden kann.
Genießen sie Sanddorn, Spargel,
Heringe oder den Mecklenburger
Rippenbraten.
Es gibt eine Vielfalt an
Ferienhäusern und kleineren
Hotels rund um den Schweriner
See. Aber auch ausgewiesene
Campingplätze und
Jugendherbergen. Für jeden
Geldbeutel etwas.
Für eine Reservierung nehmen Sie
direkt mit dem Vermieter Kontakt
auf.
|
|
|
Hausboote - Ferien im
Hausboot
Verleben Sie die schönsten Tage
im Jahr auf einem Hausboot. Die
Mecklenburger, Müritzseen, Schweriner
Seen und die Ostseeküste eignen sich vorzüglich für
Ferien auf dem Wasser. Die
Hausboot Vermieter freuen sich
auf Ihren Besuch. |
|
|
|
|
Tourismus Wandern
Auf
unseren Internetseiten finden Sie Informationen zu
Unterkünften, Gastronomie, Kultur,
Wassersport, Freizeit, Umgebung und
Kirchgemeinden. Die schöne und natürlich gebliebene
Landschaft des Schweriner See macht den
2. größten See Deutschlands zu einem
idealen Urlaubsgebiet für Angler,
Wanderer, Radwanderer und
Naturliebhaber.
Die zentrale Lage und
die geringen Entfernungen nach Wismar im
Norden, der
Landeshauptstadt Schwerin im
Süden, Lübeck im Westen und Rostock im
Osten machen den Schweriner See noch
interessanter.
Weiterhin lockt die Ostsee mit ihren Ostseebädern, Gäste in der Umgebung des
Schweriner Sees. Hier im
Mecklenburger Land finden Sie
Ihre Urlaubsunterkunft, ob Hotel,
Ferienwohnung, Ferienhaus, Pension,
Jugendherberge oder Campingplatz. |
|

 |
|
|
|
 |
 |
Auch 2018, wieder viele neue
Ferienwohnungen und Ferienhäuser in
Mecklenburg auf unseren Internetseiten. |
Ferienwohnungen Mecklenburg
Hier erwartet Sie ein großes Angebot von
Ferienwohnungen und Ferienhäusern in
Mecklenburg und an der Ostsee. Nutzen
Sie den Ferienmarkt um Ihre Traum
Ferienwohnung oder Ferienhaus zu finden.
Aber auch Informationen zu Kultur,
Freizeit und Wassersport im Bundesland
Mecklenburg Vorpommern sind unter den
verschiedenen Links zu finden. Viele
Internetseiten beschreiben auch
verschiedene Dörfer und Städte der
Region so wie Landschaften, Flüsse und
Inseln in Mecklenburg.
Campingplätze Mecklenburg
Erleben Sie die schönsten Campingplätze
und Zeltplätze, machen Sie Camping mit
Caravan, Wohnmobil oder Wohnwagen, den Sternberger Seen oder zelten an den
Schweriner Seen ist, die Campingplätze
erwarten Ihren Besuch und halten wieder
viele Angebote für Sie bereit. Hier
finden Sie die Infos zu den einzelnen
Campingplätzen:
 |
 |
Yachthäfen
Wassersport
im Seenland, ob Ostsee, Müritz See,
Schaalsee oder einer der
1000 Seen. Bestimmt finden Sie Ihr
ideales Wassersportrevier zum Surfen,
Segeln oder Paddeln, hier ist das Mekka
der Wasserwanderer und Wassersportler.
Ob Kanu oder Yacht, ob Hausboot oder
Motorboot, über 500 Häfen und Marinas
bieten moderne Liegeplätze und
komfortable Übernachtungsangebote.
|
|
|
|
 |
|